35 Jahre BIBUS METALS - Veröffentlichung in der EA 06-2025

35 Jahre BIBUS METALS - aus Erfahrung zukunftsorientiert. In der Juni Ausgabe der Edelstahl Aktuell und als Artikel der Woche finden Sie hier neuesten Informationen über Ihren Nickel-Spezialisten!

Essen, Deutschland
25.06.2025
6 min
edelstahlaktuell_35-jahre-bibus-metals-aus-erfahrung-zukunftsorientiert
Die BIBUS METALS GmbH im Spotlight!

Von der Luft- und Raumfahrt bis zur chemischen Industrie: Überall dort, wo Werkstoffe extremen Bedingungen trotzen müssen, sind Qualität, Präzision und Erfahrung entscheidend. In diesem Umfeld hat sich die BIBUS METALS GmbH mit Sitz in Essen als zuverlässiger Partner mit einem umfangreichen Produktsortiment etabliert. Dabei überzeugt das Unternehmen vor allem durch eine gelebte Servicephilosophie und eine bemerkenswerte Nähe zum Kunden.

„Supporting Your Success“ – dieser Leitsatz ist mehr als nur ein wohlklingendes Versprechen. Für Geschäftsführer Klaus Bökels ist er ein konkreter Maßstab, an dem das tägliche Handeln gemessen wird. Die BIBUS METALS GmbH handelt mit Blechen, Stäben und Rohren aus Nickel und Nickelbasislegierungen. Diese Werkstoffe kommen dort zum Einsatz, wo herkömmliche Materialien an ihre Grenzen stoßen, beispielsweise in aggressiven Medien, bei hohen Temperaturen oder unter extremen mechanischen Belastungen. In diesen Einsatzbereichen müssen sowohl die Materialeigenschaften als auch die Ablauforganisation absolut fehlerfrei sein. Von der ersten Beratung bis zur Anlieferung setzt BIBUS METALS auf umfassende Lagerhaltung, schnelle Verfügbarkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Materialien.

Die BIBUS METALS GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der schweizerischen BIBUS AG und Teil einer größeren Unternehmensgruppe, die weltweit in den Bereichen Technologie, Elektronik und Materialien aktiv ist. An über 50 Standorten arbeiten mehr als 1.100 Mitarbeitende, die das Know-how, die Logistik und die Kultur eines international aufgestellten Familienunternehmens verkörpern. Bei der Essener Tochterfirma aus der Materials-Sparte sind derzeit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter zwei Auszubildende – eine dritte beginnt im Sommer ihre Ausbildung. Trotz der Zugehörigkeit zur Gruppe prägt das Unternehmen eine eigenständige Identität mit kurzen Entscheidungswegen, einem kollegialen Miteinander und einer großen Veränderungsbereitschaft. „Wir wachsen gemeinsam mit unseren Kunden. Das bedeutet, dass wir immer offen dafür sind, flexibel und innovativ zu handeln“, so Geschäftsführer Klaus Bökels.

35 Jahre BIBUS METALS

Die BIBUS METALS GmbH wurde 1990 in Düsseldorf als erstes Unternehmen der Materials-Sparte der Schweizer BIBUS AG außerhalb des Heimatmarktes gegründet. Mit einem breiten Produktportfolio, darunter klassische Edelstähle und Aluminium, stand zunächst die Erschließung des deutschen Marktes im Vordergrund. Doch mit Beginn der 2000er-Jahre wurde eine neue strategische Ausrichtung verfolgt: Der Fokus verlagerte sich zunehmend auf Hochleistungswerkstoffe. Heute hat sich das Unternehmen in diesem spezialisierten Segment etabliert.

Klaus Bökels blickt auf sechs Jahre Geschichte mit BIBUS METALS zurück: „Aufgrund der besonderen Eigenschaften unserer Materialien können wir an spannenden Projekten mitarbeiten. Ein Beispiel ist die Arbeit an Auspuffsystemen von Formel-1-Boliden, die nicht nur Temperaturen von über 900 Grad, sondern auch Vibrationen und engen Einbauräumen trotzen müssen.“ Für ihn persönlich war auch die Umstellung auf ein kooperativeres Führungsverständnis ein zentrales Thema. „Als ich 2019 ins Unternehmen kam, war es für das Team eine Umstellung, mit einem Chef zu arbeiten, der flache Hierarchien lebt, viel Vertrauen gibt und Eigenverantwortung erwartet. Aber das Team hat diese neue Art des Arbeitens sehr gut angenommen, und alle haben bewiesen, wie sehr sie sich weiterentwickeln können und wollen. Auch bei allen großen Projekten und Hürden, die wir gemeinsam gemeistert haben, rechne ich es unserem Team sehr hoch an, wie geschlossen wir zusammengearbeitet haben. Alle haben mit großem Engagement an einem Strang gezogen. Auch außerhalb der Arbeitszeit haben wir tolle Erinnerungen gewonnen – vom Feierabendbier bis zu einem Teammeeting am Standort Kirrlach mit anschließendem Besuch im Freizeitpark.“

Zum 35-jährigen Jubiläum steht BIBUS METALS nicht nur für die Hochwertigkeit seiner Materialien, sondern auch für Partnerschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauen – sowohl innerhalb der Belegschaft als auch gegenüber Kunden.

Strategischer Wandel mit System

Während Werkstoffe wie Nickel, Titan oder Edelstahl in ihrer genormten Form weitgehend unverändert bleiben, unterliegen Marktanforderungen, Kundenverhalten und interne Strukturen einem dynamischen Wandel. „Der Markt verändert sich – das Material bleibt“, bringt es Klaus Bökels auf den Punkt. Die BIBUS METALS GmbH begegnet diesen Entwicklungen mit einem strategischen Blick nach vorn. Insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung möchte das Unternehmen seine Vorreiterrolle beibehalten.

Mit ihrer digitalen Angebotsplattform my.bibusmetals.de hat die BIBUS METALS GmbH frühzeitig auf die fortschreitende Digitalisierung im Vertrieb reagiert. Seit Sommer 2022 ermöglicht die Plattform nicht nur die Echtzeit-Einsicht in Preise und Verfügbarkeiten, sondern auch die Generierung von Angeboten rund um die Uhr. Die frei gewordenen Ressourcen können somit für persönliche Beratung und komplexere Kundenanliegen eingesetzt werden. Bei BIBUS METALS versteht man Digitalisierung jedoch nicht als einmalige Innovation, sondern als dynamischen Prozess. Das Ziel besteht darin, die Plattform basierend auf Kundenfeedback zu einem umfassenden Kommunikations- und Serviceraum weiterzuentwickeln.

Ein zentrales Element dieser digitalen Evolution ist das zugrunde liegende ERP-System. Heute bildet Microsoft Dynamics AX 2012 das Backend der Plattform. Doch die Grenzen dieses Systems zeichnen sich bereits ab. Deshalb wird BIBUS METALS Anfang 2026 als erstes Unternehmen der Gruppe auf Microsoft Dynamics 365 umstellen. Die cloudbasierte Version soll nicht nur bessere

Integrationsmöglichkeiten mit Microsoft-Anwendungen bieten, sondern vor allem die Weiterentwicklung der Plattform nachhaltig beschleunigen. „Unsere Plattform ist wie ein Ausgabegerät“, erläutert Klaus Bökels. „Nur wenn das System im Hintergrund leistungsfähig ist, können wir im Front-End Qualität liefern.“

Lesen Sie den gesamten Artikel jetzt in der Edelstahl Aktuell 06-2025!